Dividieren Regelung und Beispiele
Wenn beide Zahlen, die du dividierst, dasselbe Vorzeichen haben (entweder beide positiv oder beide negativ), ist das Ergebnis positiv.
(−6)÷(−2)=3 (beide Zahlen sind negativ)
8÷2=4 (beide Zahlen sind positiv)
Wenn die Zahlen unterschiedliche Vorzeichen haben (eine positiv und eine negativ), ist das Ergebnis negativ.
(−16)÷(4)=-4 (eine Zahl ist negativ, eine ist positiv)
(16)÷(−2)=-8 (eine Zahl ist positiv, eine ist negativ)
Aufgabe
1) Dividiere im Kopf.
a) (+-18) : (-6)
b) (-56) : (+6)
c) (-35) : (-7)
d) (-32) : (-12)
e) (6) : (-12)
f) (-14) : (+7)
g) (6) : (-3)
h) (6) : (-2)
i) (-14) : (+7)
j) (-14): (+5)
k) (6) · (-48)
l) (-14): (-11)
2) Vereinfache zunächst die Schreibweise. Berechne dann.
Beispiel: (– 45) : (+ 9) = – 45 : 9 = – 5
a) (+-18) : (-6) b) (-56) : (+6)c) (+-12) : (--14) d) (256) : (+6)
3) Dividiere schriftlich. Achte zunächst nicht auf die Vorzeichen.
a) (+-18) : (-6)
b) (-56) : (+6)
c) (+-12) : (--14)
d) (256) : (+6)